Solardächer von Sonnenexpert
Start / Technik / Solaranlagen / Solardächer
Ihre Dachfläche für unser Photovoltaik-Projekt
Bauen Sie Solardächer mit Sonnenexpert! Sie besitzen eine Dachfläche, die für eine Photovoltaikanlage infrage kommt? Wir planen, konzipieren und bauen eine Solaranlage auf Ihrer Dachfläche. So treiben wir gemeinsam mit Ihnen den Ausbau erneuerbarer Energien mit Photovoltaik voran und Sie profitieren mit einem Solardach von Sonnenexpert! Wir sind die Experten rund um das Solardach mit Photovoltaik.
Solardächer: Vorteile von einer Photovoltaikanlage auf dem Dach
Mit einem Solardach, also eine Solaranlage zur Stromerzeugung auf dem Dach, kann umweltschonend Strom durch die Solarenergie erzeugt werden.
Sie können den Strom zum Eigenverbrauch nutzen und sparen damit Energiekosten ein, oder Sie entscheiden Sich dazu, den Strom ins öffentliche Netz einzuspeisen. Solardächer haben viele Vorteile, die Sie zur Energieerzeugung, Energienutzung und Investition in Photovoltaik nutzen können.
Solardächer sind eine Investition in grüne Energie
Unsere Solardächer bieten eine nachhaltige und effiziente Lösung, um umweltfreundliche Energie direkt auf Ihrem Dach zu erzeugen. Mit modernster Photovoltaik-Technologie verwandeln wir Ihr Dach in eine leistungsstarke Energiequelle, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bietet. Ob Flachdach, Schrägdach oder spezielle Dachformen – wir entwickeln individuelle Konzepte, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Solardächer sind langlebig, wartungsarm und tragen dazu bei, Ihre Energiekosten deutlich zu senken. Zudem leisten sie einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie erneuerbare Energie nutzen und CO₂-Emissionen reduzieren. Bei Sonnenexpert setzen wir auf Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit. Unser erfahrenes Team begleitet Sie von der Planung bis zur Installation und sorgt für eine reibungslose Umsetzung. Entscheiden Sie sich für ein Solardach von Sonnenexpert und profitieren Sie von einer zukunftssicheren, umweltfreundlichen Energiequelle. Nehmen Sie noch heute mit uns Kontakt auf, um mehr über unsere Lösungen für Ihr Solardach zu erfahren und Ihr Photovoltaik-Projekt zu starten!
Warum bei Solardächern auf Sonnenexpert vertrauen?
Seit unserer Gründung 2012 haben wir uns der Kraft der Sonne verschrieben. Unser Team von Ingenieuren, Dachdeckern und Elektrikern realisiert Solardächer und Solaranlagen auf Freiflächen in ganz Deutschland und darüber hinaus, von der Planung bis zur fertigen Montage, alles aus einer Hand.
- Kompletter Service von der Planung bis zur fertigen Montage
- Große Produktvielfalt und Produktpalette
- Netzgebundene Komplettlösungen
- Netzunabhängige Solarspeicherlösungen
FAQ für das Solardach
Solardächer als grüner Energielieferant
Ein Solardach funktioniert, indem es Sonnenlicht in elektrische Energie umwandelt. Auf dem Dach sind spezielle Photovoltaik-Module installiert, die aus vielen Solarzellen bestehen. Diese Solarzellen bestehen meist aus Silizium und sind in der Lage, Sonnenstrahlen zu absorbieren. Wenn Sonnenlicht auf die Solarzellen trifft, erzeugen sie eine elektrische Spannung – ein Prozess, der als photovoltaische Umwandlung bezeichnet wird. Die erzeugte Gleichspannung wird durch einen Wechselrichter in nutzbaren Wechselstrom umgewandelt, der in Ihrem Haushalt oder Unternehmen verwendet werden kann. Überschüssige Energie, die nicht sofort verbraucht wird, kann in Batterien gespeichert oder ins öffentliche Stromnetz eingespeist werden, was zusätzliche Einnahmen ermöglicht. Das Ganze funktioniert ganz automatisch, solange Sonnenlicht vorhanden ist. Ein Solardach ist somit eine nachhaltige und umweltfreundliche Lösung, um saubere Energie zu erzeugen, die sowohl die Umwelt schont als auch Ihre Energiekosten senkt. Mit einem gut geplanten Solardach können Sie also aktiv zum Klimaschutz beitragen und gleichzeitig von den Vorteilen der erneuerbaren Energie profitieren.
Das Dach zur Energielieferung
Damit die Phiotovoltaikanlage von der Sonnenexpert auf Ihrer gewerblichen Dachfläche optimal funktioniert, gibt es einige wichtige Anforderungen, die erfüllt sein sollten. Hier sind die wichtigsten Punkte:
- Sonneneinstrahlung: Das Dach sollte möglichst viel direkte Sonneneinstrahlung erhalten, idealerweise ohne große Schatten durch Bäume, Nachbargebäude oder andere Hindernisse. Eine südliche Ausrichtung ist in der Regel am besten, aber auch andere Ausrichtungen können gut funktionieren.
- Dachneigung: Eine geeignete Dachneigung, meist zwischen 20 und 40 Grad, sorgt für eine optimale Sonneneinstrahlung. Bei Flachdächern kann die Neigung durch spezielle Montagesysteme angepasst werden.
- Dachzustand: Das Dach sollte in gutem Zustand sein, stabil und dicht, damit die Installation sicher ist und die Solarmodule lange halten. Falls das Dach alt oder beschädigt ist, sollte es vorher repariert oder erneuert werden.
- Dachmaterial: Die meisten Solarmodule können auf verschiedenen Dachmaterialien installiert werden, wie Ziegel, Blech oder Bitumen. Wichtig ist, dass die Befestigung sicher möglich ist.
- Platzangebot: Es sollte ausreichend freie Fläche vorhanden sein, um die gewünschten Solarmodule zu installieren, ohne dass Schattenwurf oder andere Hindernisse stören.
- Statik: Das Dach muss die zusätzliche Last der Solarmodule und der Montagesysteme tragen können. Bei Unsicherheiten sollte eine statische Prüfung erfolgen.
- Zugänglichkeit: Für Wartung und Reinigung ist es hilfreich, wenn das Dach gut zugänglich ist.
Wenn diese Anforderungen erfüllt sind, steht einer effizienten und langlebigen Solaranlage auf Ihrem Dach nichts im Wege. Sprechen Sie uns an, und wir prüfen Ihr Vorhaben für ein Solardach auf Ihrer gewerblichen Dachfläche. Beachten Sie auch unsere Angebote für Solaranlagen für das Eigenheim bei unserer Fri Energy. Dort erhalten Sie alles rund um Ihre private Solaranlage auf dem Dach.
Gute Gründe für Solardächer
Ein Solardach ist aus mehreren guten Gründen sinnvoll, und viele Privathaushalte und Unternehmen entscheiden sich dafür, weil es sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich Vorteile bietet. Hier sind einige der wichtigsten Gründe:
- Umweltschutz: Ein Solardach produziert sauberen, erneuerbaren Strom, der keine schädlichen Emissionen verursacht. Das trägt dazu bei, den CO₂-Ausstoß zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.
- Kosteneinsparungen: Durch die eigene Stromerzeugung kannst du deine Stromrechnung erheblich senken. Nach der Anfangsinvestition amortisiert sich die Anlage oft innerhalb weniger Jahre.
- Unabhängigkeit: Mit einem Solardach bist du weniger abhängig von Energieversorgern und den schwankenden Strompreisen. Das gibt dir mehr Kontrolle über deine Energiekosten.
- Wertsteigerung der Immobilie: Häuser mit Solardächern sind oft attraktiver auf dem Immobilienmarkt und können den Wert deiner Immobilie erhöhen.
- Fördermöglichkeiten: Es gibt staatliche Förderprogramme, Zuschüsse oder steuerliche Vorteile, die die Investition noch attraktiver machen.
- Langfristige Sicherheit: Solardächer sind langlebig und wartungsarm. Sie bieten eine zuverlässige Energiequelle für viele Jahre.
- Beitrag zur Energiewende: Durch die Nutzung von Solarenergie trägst du aktiv dazu bei, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und eine nachhaltige Energiezukunft zu fördern.
Insgesamt ist ein Solardach eine sinnvolle Investition, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch Vorteile bringt.
Hochwertige Solardächer halten lange
Ein Solardach kann in der Regel sehr lange halten und zuverlässig Strom produzieren. Die meisten hochwertigen Solarmodule haben eine Lebensdauer von etwa 25 bis 30 Jahren. Viele Hersteller geben sogar Garantien, die bis zu 25 Jahre oder länger laufen, was zeigt, dass die Module auch nach dieser Zeit noch eine gute Leistung erbringen können.
Nach diesen Jahren kann die Effizienz der Module leicht abnehmen, das heißt, sie produzieren möglicherweise etwas weniger Strom als zu Beginn. Dennoch sind sie oft noch viele Jahre danach funktionsfähig und können bei Bedarf durch eine Wartung oder den Austausch einzelner Komponenten weiter genutzt werden.
Die Langlebigkeit eines Solardachs hängt auch von der Qualität der Materialien, der Installation und der Wartung ab. Bei guter Pflege und hochwertiger Ausführung kann ein Solardach also problemlos 30 Jahre oder sogar länger halten.
Kosten für Solarenergie, die sich rechnen
Für die Installation eines Solardachs sind verschiedene Investitionen notwendig, die je nach Umfang und Größe der Anlage variieren können. Hier sind die wichtigsten Kostenpunkte:
- Photovoltaik-Module: Das sind die Solarmodule selbst, die Sonnenlicht in Strom umwandeln. Sie machen den größten Anteil der Investition aus.
- Montagesysteme: Die Halterungen und Befestigungen, um die Module sicher auf dem Dach zu installieren. Diese sind je nach Dachtyp unterschiedlich teuer.
- Wechselrichter: Das Gerät, das den erzeugten Gleichstrom in nutzbaren Wechselstrom umwandelt. Es ist essenziell für den Betrieb der Anlage.
- Weitere mögliche Kosten: Kabel, Sicherungen, Montagematerialien und eventuell Batteriespeicher, falls eine Speicherung gewünscht ist. Laufende Kosten für Wartung, Reinigung und eine passende Versicherung der Anlage. Eventuelle Gebühren für Baugenehmigungen oder die Anmeldung beim Netzbetreiber.
Dachsanierung
Neben unseren Leistungen im Photovoltaikanlagen-Bau für Solardächer sind wir auch Ihr Ansprechpartner, wenn es um Dachsanierungen geht:
- Stall- und Hallendachsanierung
- Planung und Kostenermittlung
- Statik
- Sachkundige Asbestsanierung (zertifiziert)
- Sanierung – Überarbeitung vorhandener Dachkonstruktionen
- Neueindeckung von Dachflächen
Wir brauchen mehr Platz
Dach- und Freiflächen gesucht!
Sichern Sie sich durch die Verpachtung Ihrer Dach- und Freiflächen für Photovoltaikanlagen zusätzliche Einnahmen ohne weiteren Aufwand und eigene Investition.